Internationales Organisations- und Personalmanagement
Institution
Business, Economics, and Social Sciences
Department
Sozialökonomie
Teaching staff
Dr. Stephan Schmucker
SDG-topic cluster
Empowerment
Comments/contents
1. Einführung – Definition und Abgrenzung des nationalen und internationalen Personalmanagements – Besonderheiten des internationalen Personalmanagements – Konzeptioneller Bezugsrahmen – Analysebereiche des internationalen Personalmanagements 2. Kultur und Internationalisierung – Definitionen und Abgrenzungen des Kulturbegriffs – Kulturmodelle: Hofstede, Trompenaars, Hall, GLOBE-Studie – Unternehmenskultur vs. Landeskultur – Internationalisierungstypen – Internationale Organisationsformen / Stufen der Internationalisierung 3. Internationale Personalbereitstellung – Personalbedarfsplanung – Stellenbesetzungsstrategie – Interne vs. externe Stellenbesetzung – Entsendungsprozess 4. Internationale Laufbahnplanung – Ziele und Maßnahmen – Idealtypische Karrieremuster – Laufbahnarten – Laufbahnarten und Promotoren 5. Ausgewählte Vertiefungsthemen
Learning objectives
Die Studierenden erkennen die Bedeutung, Problemstellungen, Aufgaben und Lösungsansätze des internationalen Organisations- und Personalmanagements. Die Studierenden lernen diesbezüglich typische Fragestellungen kennen. Sie werden in die Lage versetzt, hierauf bezogene theoretische Ansätze und Instrumente kritisch zu beurteilen und zielführend einzusetzen. Der Lernfortschritt der Studierenden wird durch begleitende eLearning-Maßnahmen, wie z. B. computerbasierten Selbsttests unterstützt.
Didactic concept
Wesentliche Veranstaltungsinhalte werden zusammen mit den Studierenden erarbeitet und diskutiert. Es soll ein frühzeitiges Heranführen an den wissenschaftlichen Diskurs erfolgen und die Studierenden sollen dazu ermutigt werden, erlernte Analysekompetenzen auf neue Problemstellungen anzuwenden. Neben Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen werden computerbasierte Selbsttests in die Veranstaltung integriert, um den Lernfortschritt der Studierenden auf unterschiedlichen Ebenen zu unterstützen.
Semester
SoSe 19
Center for a Sustainable University
Mittelweg 177
20148 Hamburg
www.nachhaltige.uni-hamburg.de