Wissen in die Praxis! Ehrenamtliche Projekte planen und durchführen [SLM-WB] [SG-SLM] [ABK] [Master-WB]
Institution
Humanities
Department
Sprache, Literatur, Medien I
Teaching staff
Nadia Blüthmann M.A.
SDG-topic cluster
Empowerment, Governance
Comments/contents
Sie fragen sich manchmal, welchen praktischen Nutzen Ihr Fachstudium für die Gesellschaft haben könnte und wie Sie die Inhalte Ihres Studiums für gesellschaftlich relevante Aufgaben einsetzen können? Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns mit dem Transfer von fachlichen Kompetenzen in die Gesellschaft – durch ehrenamtliches Engagement. Zunächst entwickeln wir Ideen, wo und wie Studierende der Geisteswissenschaften ihr Wissen und ihre Kompetenzen für aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft einbringen können. Denkbar sind z.B. kurze Fortbildungsangebote zu sprachlichen oder kulturellen Themen, Unterstützung bei der Erstellung und Redaktion von Texten für ehrenamtliche Projekte oder Hilfe bei Übersetzungen und Veranstaltungen. Im Hauptteil des Seminars werden Sie dann in Kooperation mit ehrenamtlichen Organisationen entsprechende kurze Projekte allein oder in Kleingruppen durchführen, begleitet von Beratungs- und Reflexionssitzungen. Am Ende des Seminars haben Sie dann nicht nur einen neuen Blick auf den Wert Ihrer fachlichen Kompetenzen gewonnen, Sie werden diese Kompetenzen auch aktiv und sinnvoll in der Praxis eingesetzt haben. Seminarinhalte • Der Beitrag geisteswissenschaftlicher Fach- und Schlüsselkompetenzen für gesellschaftliche Herausforderungen • Entwicklung von Projektideen im ehrenamtlichen Bereich • Ansprache und Gewinnung von ehrenamtlichen Organisationen als Projektpartner • Durchführung der Projekte • Reflexion der gewonnenen Erfahrungen mit Bezug auf das Fachstudium sowie auf spätere berufliche Perspektiven
Semester
SoSe 19
Center for a Sustainable University
Mittelweg 177
20148 Hamburg
www.nachhaltige.uni-hamburg.de