Ökonomie und Geschlecht
Institution
Business, Economics, and Social Sciences
Department
Sozialökonomie
Teaching staff
Prof. Dr. Miriam Beblo, Eva Markowsky
SDG-topic cluster
Empowerment
Learning objectives
Weltweit unterscheiden sich Männer und Frauen hinsichtlich ihres ökonomischen Verhaltens, ihrer wirtschaftlichen Erfolge und Probleme. Wie kommt es zu diesen Unterschieden? In diesem Seminar werden wir die Interaktionen zwischen Ökonomie und Geschlecht aus volkswirtschaftlicher Sicht betrachten. Die in der Veranstaltung vermittelte Theorie und Empirie soll Ihnen ermöglichen, das Themengebiet Geschlecht ökonomisch fundiert analysieren zu können. Ziel der Veranstaltung ist es, mit dem erworbenen Grundlagenwissen Themenbereiche in der Volkswirtschaftslehre zu identifizieren, in denen die Einbeziehung einer Geschlechterperspektive sinnvoll ist. Bitte beachten Sie, dass wir einem engen Zeitplan folgen. Damit der reibungslose Ablauf gewährleistet ist und Sie den größtmöglichen Lernerfolg erzielen können, sind wir darauf angewiesen, dass Sie alle Termine einhalten. Wir greifen auf Vorkenntnissen aus den Kursen Mikroökonomik und Arbeitsmarktökonomik zurück. Für einen erfolgreichen Abschluss empfehlen wir Ihnen, einen der beiden Kurse besucht zu haben. Bitte beachten Sie, dass die zugrundeliegenden Lehrbücher überwiegend in englischer Sprache verfasst sind.
Didactic concept
Im Seminar machen wir Sie zunächst mit den grundlegenden Ansätzen zur Ökonomie des Geschlechts vertraut und üben das wissenschaftliche Arbeiten, u.a. in Form von Exzerpten. Anschließend werden Sie das Gelernte in Ihren Kurz-Ausarbeitungen anwenden. Die Kurz-Ausarbeitung werden Sie im Rahmen eines individuellen Beratungstermins mit den Kursleiterinnen abstimmen. Nach Abgabe erhalten Sie jeweils die Ausarbeitung eines/r Kommilitonen/in, zu der Sie ein kurzes Feedback verfassen, welches wir anschließend in Kleingruppen besprechen. Nach Einarbeitung des Feedbacks präsentieren Sie Ihr Ergebnis. Die Prüfungsleistung der LV besteht demnach aus der Kurz-Ausarbeitung, der Präsentation, Ihrem Feedback zu einer anderen Kurzausarbeitung und den Exzerpten.
Semester
SoSe 19
Center for a Sustainable University
Mittelweg 177
20148 Hamburg
www.nachhaltige.uni-hamburg.de