Grüner Journalismus
Institution
Business, Economics, and Social Sciences
Department
Sozialwissenschaften
Teaching staff
Prof. Dr. Michael Brüggemann, Jannis Frech
SDG-topic cluster
Nature conservation and sustainable use of resources, Sustainable infrastructure, cities, and communities, Climate change
Comments/contents
Die journalistische und wissenschaftliche Praxiswerkstatt befasst sich unter dem Label "Grüner Journalismus" mit den Themenbereichen Klimakrise, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir recherchieren und berichten über ein selbst gewähltes Thema aus dem Bereich in Form mehrerer, unterschiedlicher Beiträge, die gemeinsam einen Themenschwerpunkt ergeben sollen. Projektziel ist die Produktion eines multimedialen Webdossiers für das Onlineportal www.gruener-journalismus.de sowie die Begleitung auf den Social-Media-Kanälen der Seite. Zusätzlich befasst sich das Seminar mit aktuellen Schwerpunkten der Klimakommunikationsforschung sowie dem Konzept der Nachhaltigkeit und diskutiert damit verbundene Herausforderungen im Hinblick auf die journalistische Umsetzung von einschlägigen Themen. Externen Input im Bereich Themenfindung, Storytelling und Konzipierung bekommen wir von unserem Coach Bertram Weiß. Der langjähriger GEO-Redakteur wird regelmäßig im Seminar zu Gast sein. Zudem gibt es für den Bereich Kamera, Dreh und Schnitt eine Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum der Universität Hamburg.
Learning objectives
- Kompetenzaufbau im Umwelt- und Klimajournalismus, dazu gehören auch Aspekte des Wirtschafts-, Verbrauchers- und Politikjournalismus
- Kompetenzaufbau in der Klimakommunikationsforschung
- Teamrecherchen und Entwicklung eines komplexen Themas
- Weiterentwicklung des Darstellungsvermögens hin zur Formenvielfalt
- Planung und Umsetzung eines multimedialen, digitalen Projekts auf verschiedenen Kanälen
- Einblicke in die Arbeit einer digitalen, themenspezifischen Non-Profit-Plattform
- Übernahme von Funktionsrollen und Verantwortlichkeiten
- Technische Produktion und Publikation
- Kompetenzaufbau in Social-Media-Distribution und -Strategie
Didactic concept
Die Lehr- und Lernform Projektwerkstatt im 3. Fachsemester dient der Wiederholung, Vertiefung und Zusammenführung von allem, was die Studierenden bislang an Recherchehandwerk, Darstellungsvermögen und wissenschaftlichen Methoden gelernt haben. Dieses Konzept wenden wir auf das Oberthema "Grüner Journalismus" an. Nach einer Einführung in Thema und Konzept beginnen wir mit der Suche nach geeigneten Themen. Dafür wird die Lektüre von aktuellen journalistischen Veröffentlichungen sowie Archivrecherche vorausgesetzt. Parallel erarbeiten wir uns Einblicke in den aktuellen Forschungsstand zur Klimakommunikation und diskutieren grundlegende medienethische und medienwissenschaftliche Fragen zum Thema. Auf Basis dieses neu erworbenen Wissens wählen wir mit Unterstützung von Bertram Weiß gemeinsam eine Thematik aus und zergliedern sie in mehrere Einzelbeiträge für ein multimediales Webdossier. Zusätzlich gibt es Input zum Thema Storytelling. Wir entwickeln zunächst ein Konzept, das ausführlich besprochen wird und an dem wir uns im Laufe der weiteren Produktion orientieren wollen. Im Laufe des Semesters werden die Themen recherchiert und produziert. Auf regelmäßigen, Redaktionskonferenzen berichten die Studierenden von ihrer Arbeit und geben sich gegenseitig Feedback. Eine erste Version des fertigen Produkts wird vor Ende der Seminarzeit erstellt, bis zur Abgabe der Prüfungsleistung kann das Produkt dann nach ausführlichem Feedback noch überarbeitet und verbessert werden. Da im Team ein veröffentlichungsreifes Medienprodukt erstellt werden soll, übernehmen die Studierenden zusätzlich zur Autorenschaft in Gruppen auch individuelle Funktionsrollen (wie z.B. CvD, Bilderdakteur, Kamera, Schnitt usw.). Bestehende Vorerfahrungen werden in die Projektwerkstatt dabei zum Nutzen aller eingebracht. Zusätzliche Qualifikationen in Dreh und Schnitt können und sollen in begleitenden Kursen des Medienkompetenzzentrums erworben werden.
Semester
WiSe 19/20
Center for a Sustainable University
Mittelweg 177
20148 Hamburg
www.nachhaltige.uni-hamburg.de