Nachhaltig Leben: Essen
Institution
Business, Economics, and Social Sciences
Department
Sozialwissenschaften
Teaching staff
Prof. Dr. Stefanie Kley
SDG-topic cluster
Nature conservation and sustainable use of resources
Comments/contents
Die Frage, was gegessen wird, scheint in den heutigen westlichen Gesellschaften zunehmend eine Frage von Lebensstil und politischer Einstellung zu sein. In diesem Seminar gehen wir einigen soziologisch relevanten Aspekten von Ernährung nach, zum Beispiel den Zusammenhang mit Werteinstellungen, mit demographischen Aspekten wie Alter und Geschlecht, oder sozialer Schichtzugehörigkeit. Unter dem Gesichtspunkt ökologischer Nachhaltigkeit sind insbesondere Fleischkonsum, Bio-Lebensmittel und Lebensmittelverschwendung relevant.
Learning objectives
- Einblick in den aktuellen Forschungsstand soziologisch relevanter Studien zum Thema - Vertiefung der Fähigkeit, quantitative Befunde zu verstehen und nachzuvollziehen - Erlernen der Fähigkeit, selbständige Analysen mit einem großen Umfragedatensatz durchzuführen - Anwendung und Vertiefung der eigenen statistischen Fertigkeiten
Didactic concept
Im ersten Teil wird aktuelle Forschungsliteratur zum Thema gelesen, mittels Referaten aufbereitet und diskutiert. Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit einem repräsentativen Datensatz Analysen im Rahmen ihrer eigenen Hausarbeitsthemen im Computerpool durchzuführen. Hierbei werden sie von der Dozentin unterstützend beraten.
Semester
WiSe 19/20
Center for a Sustainable University
Mittelweg 177
20148 Hamburg
www.nachhaltige.uni-hamburg.de