Studiengänge
Was ist eigentlich nachhaltige Entwicklung? Und wie kann man das studieren?
Von Klimawandel bis zur Friedensforschung, von der Bioressourcennutzung bis zu Gender Studies - so breit gefächert wie die nachhaltigkeitsbezogenen Themen sind, so breit ist auch die Auswahl an Studiengängen an der Universität Hamburg, die sich mit den verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Eins haben sie jedoch gemeinsam: Aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen sie, wie wir die Gesellschaften der Gegenwart so gestalten können, dass deren berechtigten Interessen entsprochen und zugleich ihr künftiger Entfaltungsspielraum gesichert und gestärkt werden kann.
In den Anfang 2019 vom Präsidium beschlossenen Kriterien zur Einführung neuer Bachelor- und Masterstudiengänge ist Nachhaltigkeit eines von neun Kriterien, die bei der Erarbeitung von neuen Studiengangskonzepten zu berücksichtigen sind. Zukünftig ist sicherzustellen, dass die in einem neuen Studiengang initiierten Bildungsprozesse auf Nachhaltigkeit (im Sinne von langfristiger Wirksamkeit sowie Vermittlung von Zukunftsfähigkeit) ausgelegt sind. Die Studiengänge sollen die Studierenden fördern bzw. befähigen, sich reflexiv-kritisch mit dem Studiengegenstand auseinanderzusetzen.
Neu einzuführende Studiengänge können sich in den jeweiligen Kriterien auch spezifisch profilieren. Sofern die Studiengangsverantwortlichen den Studiengang mit dem Kriterium „Nachhaltigkeit“ profilieren wollen, muss der Studiengang dazu beitragen, die Universität Hamburg zu einer „University for a Sustainable Future“ zu entwickeln, in dem Nachhaltigkeit als inhaltlicher Bezugspunkt im Curriculum und als Lernziel im Lehrprofil fest verankert ist.
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, finden Sie unten eine Darstellung der Studiengänge mit Nachhaltigkeit als inhaltlichem Bezugspunkt im Curriculum und mit Verankerung von Nachhaltigkeit als Lernziel im Lehrprofil an der Universität Hamburg.
Aus den etwa 170 Studiengängen, die an der Universität Hamburg angeboten werden, können Sie über das Menü drei Gruppen von Studiengängen auswählen, die diese Kriterien schon jetzt erfüllen.
- „Explizite Nachhaltigkeitsstudiengänge“, die das Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ nicht im Titel, aber inhaltlich breit abdecken;
- „Fachcurricula“, die Nachhaltigkeitsaspekte in ein Fachstudium integrieren,
- „überfachliche Bereiche“, kürzere Studieneinheiten, die zumeist von Studierenden vieler Fachrichtungen belegt werden können.
Systematisierte Informationen zu allen Studiengängen der Universität Hamburg finden sich auf der Webseite des Campus-Centers. Speziell zum Thema „Klima studieren in Hamburg“ gibt es hier nähere Informationen.